PULSPROJECT.DE und PULSPROJECT.COM (im Folgenden als "Website", "Site", "System" genannt) wurden von der Puls Technologies GmbH, einer nach deutschem Recht im Handelsregister eingetragenen und bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in der
Lietzenburger Straße 107
10707 Berlin,
Deutschland,
unter Nummer HRB 213245 B
erstellt, besessen, betrieben und gepflegt (im Folgenden wird als "Puls", "Datenverantwortlicher", "Betreiber", "wir", "uns" oder "unser" genannt).
Weitere Informationen über uns finden Sie im Impressum dieser Website. Sie können auch unseren Intercom Live Chat nutzen, um direkt mit uns zu kommunizieren und weitere Fragen zu stellen. Für die Kontaktaufnahme stehen Ihnen auch eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Diese Website wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt, jedoch können die Funktionen, Merkmale und Dienste, die auf oder über die Website (oder gegebenenfalls alle) angeboten werden, die Eröffnung eines Benutzerkontos (einschließlich der Einrichtung eines Benutzernamens und eines Passworts) sowie die Zahlung für die Dienste erfordern.
Allgemeine Bestimmungen
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den NB einverstanden.
Mit der Erstellung eines Puls-Kontos erklären Sie sich einverstanden mit:
- den NB;
- den in Abschnitt B dargelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die "AGB"); und
- unserer in Abschnitt C dargelegten Datenschutzrichtlinie (die "DSR").
NB, AGB und DSR werden gemeinsam, als die "Bedingungen" bezeichnet.
Zusätzlich zur Zustimmung durch die Nutzung unserer Website wird die Einwilligung in die Bedingungen im Rahmen des Registrierungsprozesses ausdrücklich eingeholt und systemseitig protokolliert. Bei der Erstellung eines Puls-Kontos muss der Kunde bestätigen, dass er die Bedingungen akzeptiert.
Die Zustimmung wird in unserem System erfasst und umfasst den Zeitstempel, die IP-Adresse, die User-ID sowie die zum Zeitpunkt der Zustimmung geltende Version der Bedingungen.
Wir können diese Bedingungen auf andere Websites anwenden, die uns oder unseren verbundenen Unternehmen gehören oder mit ihnen verbunden sind.
Wir können den Betrieb oder den Zugang zu unserer Website oder einem Teil davon jederzeit und aus beliebigen Gründen zurückziehen, einschränken, aussetzen, ändern oder beenden. Wir können dies ohne Vorankündigung tun, werden Sie jedoch, soweit dies praktikabel ist, über eine Aussetzung oder einen Entzug informieren.
Wir haben das Recht, einen von Ihnen gewählten oder von uns zugewiesenen Benutzernamen, ein Passwort oder ein Puls-Konto jederzeit zu deaktivieren, wenn Sie nach unserer angemessenen Meinung gegen eine der Bestimmungen dieser Bedingungen verstoßen haben.
Ihre Handlungen als Nutzer können einen rechtsverbindlichen Vertrag darstellen, einschliesslich der Zustimmung, an diese Bedingungen gebunden zu sein.
Sofern uns keine gegenteiligen Nachweise vorliegen, gehen wir davon aus, dass der Nutzer berechtigt ist, das Unternehmen zu vertreten und Geschäftsbeziehungen in dessen Namen mit uns zu führen. Diese Annahme stützt sich darauf, dass die für den Betrieb unserer Dienste erforderliche Einbindung der Geschäftskonten eine Verifizierung über FinAPI voraussetzt.
Wir übernehmen keine Verantwortung für unrechtmäßige oder nicht autorisierte Anweisungen bzw. Aufforderungen durch Nutzer. Ein Mangel an Befugnissen hebt den Auftrag nicht auf. Bereits erbrachte Dienstleistungen sind dennoch zu bezahlen. Etwaige Schadensersatzansprüche können vom nicht autorisierten Besteller im Wege des Regresses geltend gemacht werden. Wir sind jedoch weder Teil dieses Prozesses noch können wir in ihn eingebunden werden.
Sie sind allein verantwortlich für die Kontrolle Ihrer Zugangsmöglichkeiten zu den Lösungen, einschließlich der sicheren Aufbewahrung der Zugangsdaten (einschließlich des Benutzernamens und des Kennworts) und der Vermeidung des Zugriffs Dritter auf diese Daten.
Um das Puls-Konto funktionsfähig und effektiv zu machen, müssen Ihre Bankkonten mit unserem System verbunden werden.
Wenn sie ihre Bankkonten vom System trennen, wird es sofort funktionsunfähig - ihr Kreditlimit fällt weg, die Planer- und Transaktionsseiten werden unzugänglich.
Benutzername und Kennwort
Um Ihr Puls-Konto zu erstellen und zu nutzen, müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort erstellen. Ihr Benutzername ist die E-Mail-Adresse, mit der Sie das Puls-Konto eröffnen. Ein Benutzer kann mehrere Puls-Konten haben, jedoch muss jedes dieser Puls-Konten einen eindeutigen Benutzernamen haben. Sie können Ihren Benutzernamen nur ändern lassen, indem Sie die Verwaltung der Website bitten, diese Aktion durchzuführen, vorausgesetzt, wir behalten uns das Recht vor, Ihren Antrag nach unserem alleinigen Ermessen abzulehnen. Wir haben das Recht, jederzeit nach eigenem Ermessen bestimmte Anforderungen oder Beschränkungen für das Format von Benutzernamen und Kennwörtern aufzuerlegen. Falls Sie Ihren Benutzernahmen bzw. Ihre eingetragene E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte kontaktieren Sie bitte unser Kundenbetreuungsteam.
Umfang der Dienstleistungen
Unsere Website bietet automatisierte webbasierte Dienstleistungen zur Unterstützung der Finanzplanung und -verwaltung.Die "Kontoaggregationsdienste" oder "Multibanking", die den Zugang zu Ihren Bankkonten vereinfachen und somit mehrere Banking-Apps durch eine einzige Schnittstelle ersetzen, die es Ihnen ermöglicht, auf die Zahlungstransaktionen der vergangenen Zeiträume zuzugreifen (einschließlich Suche und Filterung), diesen Transaktionen Finanzkategorien, eigene Bezeichnungen und Kommentare zuzuordnen und die Finanzanalyse zu vereinfachen, die Sie auf Basis dieser Informationen vornehmen möchten.
Die "Kreditlimitverwaltungsdienste", die ein Kreditlimit für Sie auf der Grundlage der Informationen berechnen, die Sie bei der Nutzung der Kontoaggregationsdienste erhalten haben, einschließlich der Transaktionen und Tagesendsalden auf den jeweiligen Bankkonten; die es Ihrem spezifischen Unternehmen oder einer Gruppe verbundener Unternehmen in Ihrem Puls-Konto zuweisen und aufrechterhalten.
Die "Kreditvermittlungsdienste", die Vermittlungsleistungen nach §34c GewO erbringen, indem sie Ihnen Zugang zu einem Kredit gewähren, sofern ein tatsächliches Angebot besteht und Sie sich für die Aufnahme eines Kredits entscheiden (ein Angebot kann nicht garantiert oder gewahrleistet werden). Ein Kredit kann von einem deutschen Investmentfonds bereitgestellt werden (BaFin reg. Nr. 70162347).
Die "Planungsdienste", die es Ihnen ermöglichen, das Cashflow-Management zu vereinfachen, indem Sie Ihre geplanten Finanztransaktionen für jedes angeschlossene Bankkonto hinzufügen, ändern oder löschen und täglich sehen, wie sich diese auf die Endsalden der einzelnen Bankkonten auswirken; Puls berechnet diese Salden auf Basis Ihrer geplanten Transaktionen in Echtzeit neu, sodass Sie leichter einschätzen können, ob ausreichend Guthaben für jedes Konto und jeden Tag vorhanden ist. Dadurch werden menschliche Fehler, fehlerhafte Formeln oder veraltete Daten in Tabellenkalkulationen reduziert. Falls Ihre Liquidität nicht ausreicht, gewinnen Sie Zeit, um sich anzupassen – sei es durch Kostensenkung, das Verschieben geplanter Zahlungen, die Finanzierung aus Ihrer regulären Quelle oder die Beantragung eines Kredits über unsere Kreditvermittlungsdienste.
Die "Zahlungsdienste", die Ihnen die Funktionalität bieten, Zahlungsaufträge auf Basis Ihrer geplanten Transaktionen zu erstellen, während Sie die Planungsdienste nutzen, und diese Aufträge bei Ihren Banken einzureichen (für jeden von Ihnen eingereichten Zahlungsauftrag wird die Bank immer die Zustimmung direkt von Ihnen einholen).
Wir bezeichnen die Kontosummierungsdienste, die Kreditlimitverwaltungsdienste, die Brokerage-Dienste, die Planungsdienste und die Zahlungsdienste gemeinsam als die "Dienste".
Bitte überprüfen Sie Ihr Puls-Konto, um die aktuelle Liste der Dienste einzusehen, da die obige Liste nicht erschöpfend ist und sich von Zeit zu Zeit ändern kann. Die Funktionen, Merkmale und Dienste sind auf die folgenden Bereiche Ihres Puls-Kontos verteilt:
ist die Schnittstelle zur Verwaltung der Verbindung zu und Trennung von dem System Ihrer Bankkonten, um den Status der Verbindung zu den Bankkonten zu sehen;
ist Ihr Finanzkalender, der Ihre Finanztransaktionen und Bankguthaben im Laufe der Zeit grafisch darstellt;
ist die Liste Ihrer Zahlungsvorgänge, einschließlich der in der Vergangenheit getätigten und der von Ihnen im Puls als geplante Transaktionen oder Entwürfe erstellten. Die Entwürfe und geplanten Transaktionen werden nur dann zur Ausführung an die Banken weitergeleitet, wenn Sie sie ausdrücklich in Zahlungsaufträge umwandeln;
ist die Schnittstelle, über die Sie Zahlungsaufträge erstellen, ändern und an Ihre jeweiligen Banken senden können, damit diese sie ausführen können;
ist die Schnittstelle, die Informationen über die Ihnen zugewiesenen Kreditlimits, über die von Ihnen bei Puls eingereichten Kreditanträge, über die aktiven Kredite (die Sie aufgenommen haben und noch zurückzahlen) und über die abgeschlossenen Kredite (die Sie zurückgezahlt haben) liefert;
Abschnitt, wo Sie die Rechnungsdaten finden und Ihr Puls-Kontoprofil (einschließlich seiner vollständigen Löschung) und die Dienste verwalten können.
Die Kreditvermittlungsdienste sind nur für Unternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind, zugänglich.
Kein Zahlungsdienstleister – Keine Erbringung von Zahlungsdiensten oder Kontoinformationsdiensten im Sinne der PSD2 und ZAG
Wir sind weder ein Zahlungsdienstleister noch ein Kontoinformationsdienstleisterim Sinne PSD2 oder des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) der Bundesrepublik Deutschland. Insbesondere erbringen wir keine Zahlungsauslösedienste, fungieren nicht als Zahlungsinstitut, E-Geld-Institut oder Kontoinformationsdienstleister und bieten keine Zahlungsinitiierungs- oder Kontoinformationsdienste an.
Jegliche Zahlungen, die über unsere Plattform initiiert werden, erfolgen direkt zwischen dem Nutzer und seiner Bank bzw. über Dritte, die als regulierte Zahlungsdienstleister zugelassen sind. Wir haben keinen Zugriff auf die Zahlungsausführung und speichern keine sensiblen Zahlungsdaten.
Unsere Dienstleistungen beschränken sich darauf, Nutzern Tools zur Finanzverwaltung und -analyse bereitzustellen, die auf der Aggregation von Bankdaten basieren. Diese Bankdaten werden von regulierten Drittanbietern (z. B. finAPI GmbH) abgerufen, mit denen die Nutzer eigenständig Verträge schließen.
Darüber hinaus verarbeiten oder speichern wir keine Zugangsdaten (z. B. Login-Daten oder Authentifizierungsinformationen) zu den Bankkonten unserer Nutzer. Wir haben keinen direkten oder indirekten Zugriff auf diese Daten und können ihn auch nicht erlangen.
Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung oder dem Zugriff auf Bankkonten liegt ausschließlich bei der Bank des Nutzers oder dem beauftragten Zahlungsdienstleister.
Unsere Website ist unser Eigentum und/oder das unserer Lizenzgeber. Alle Texte, Grafiken, Benutzeroberflächen, visuellen Schnittstellen, Fotografien, Marken, Logos, Klänge, Musik, Kunstwerke sowie Computercode, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Design, die Struktur, die Auswahl, die Koordination, den Ausdruck, das "Look and Feel" (der "Inhalt") und die Anordnung dieser Inhalte sind unser Eigentum, werden von uns kontrolliert oder lizenziert und sind durch Urheberrechte, Patente, Markenrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb geschützt.
Solange Sie die Bedingungen einhalten, gewähren wir Ihnen ein persönliches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares (es sei denn, dies wird hiermit direkt gefordert oder ist für die Erfüllung dieser Bedingungen erforderlich), begrenztes Recht, diese Website zu betreten und zu nutzen. Für die Zwecke dieser Bedingungen in Bezug auf eine juristische Person bedeutet der Begriff "persönlich", dass das Recht der juristischen Person gewährt wird, deren Bankkonto mit dem System verbunden wurde.
Sie dürfen nicht:
- Teile dieser Website und deren Inhalte kopieren, vervielfältigen, neu veröffentlichen, hochladen, posten, öffentlich ausstellen, verschlüsseln, übersetzen, übertragen oder in irgendeiner Weise für die Veröffentlichung oder den Vertrieb oder für ein kommerzielles Unternehmen vertreiben, es sei denn, dies ist hier ausdrücklich vorgesehen;
- diese Website für kommerzielle oder geschäftliche Zwecke nutzen, wenn Sie sie in Ihrer Eigenschaft als natürliche Person nutzen (d.h. Sie handeln nicht auf Anweisung Ihres Arbeitgebers oder vertreten keine juristische Person in der Eigenschaft eines Geschäftsführers, eines Hauptaktionärs, eines wirtschaftlichen Eigentümers oder eines anderen kontrollierenden Gesellschafters und handeln nicht als Einzelunternehmer);
- "Deep-Links", "Page-Scrape", "Robots", "Spiders" oder andere automatische Geräte, Programme, Algorithmen oder Technologien oder ähnliche oder gleichwertige manuelle Verfahren verwenden, um auf Teile der Website oder des Inhalts zuzugreifen, sie zu erwerben, zu kopieren oder zu überwachen oder um die Navigationsstruktur oder die Darstellung der Website oder des Inhalts in irgendeiner Weise zu reproduzieren oder zu umgehen, um Materialien, Dokumente oder Informationen durch Mittel zu erhalten oder den Erhalt zu versuchen, die nicht absichtlich über die Website zur Verfügung gestellt werden;
- versuchen, sich durch Hacking, Passwort-Mining oder andere illegale Mittel unbefugten Zugang zu Teilen oder Funktionen der Website oder zu anderen Systemen oder Netzwerken, die mit der Website oder einem unserer Server verbunden sind, oder zu einem der Dienste zu verschaffen;
- die Verwundbarkeit der Website oder eines mit der Website verbundenen Netzwerks untersuchen, scannen oder testen, noch die Sicherheits- oder Authentifizierungsmaßnahmen der Website oder eines mit der Website verbundenen Netzwerks verletzen;
- anderen Personen als den Nutzern sowie rechtmäßig für sie handelnden Personen Zugang zu den Lösungen zu gewähren und Zugangsdaten (einschließlich des Benutzernamens und des Kennworts) bereitzustellen;
- Informationen über einen anderen Nutzer oder Besucher der Website oder einen anderen unserer Kunden, einschließlich eines Kontos, das Ihnen nicht gehört, ermitteln, zurückverfolgen odeversuchen, sie zu ihrer Quelle zurückzuverfolgen, oder die Website oder einen Dienst oder Informationen, die von oder über die Website zur Verfügung gestellt oder angeboten werden, in irgendeiner Weise zu nutzen, wenn der Zweck darin besteht, Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf persönliche Identifizierung oder Informationen, die nicht Ihre eigenen Informationen sind, wie von der Website vorgesehen, offenzulegen;
- Kopfzeilen fälschen oder Identifizierungsmerkmale anderweitig manipulieren, um die Herkunft von Nachrichten oder Übertragungen zu verschleiern, die Sie auf oder über die Website oder einen auf oder über die Website angebotenen Dienst an uns senden;
- vortäuschen, dass Sie jemand anderes sind oder vertreten, oder sich als eine andere natürliche oder juristische Person ausgeben;
- diese Website oder Inhalte für einen Zweck verwenden, der ungesetzlich oder durch diese Bedingungen verboten ist, oder zur Durchführung illegaler Aktivitäten oder anderer Aktivitäten aufrufen, die unsere Rechte oder die Rechte anderer verletzen;
- Geräte, Software oder Routinen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Viren, Trojaner, Würmer, logische "Bomben" oder ähnliche Programme, Codes oder Materialien mit zerstörerischer, störender oder schädigender Wirkung) verwenden, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website oder eine auf der Website durchgeführte Transaktion oder die Nutzung der Website durch andere Personen zu stören oder zu versuchen, diese zu stören;
- Handlungen vornehmen, die eine unangemessene oder unverhältnismäßig große Last auf die Infrastruktur der Website oder unsere Systeme oder Netzwerke oder auf Systeme oder Netzwerke, die mit der Website oder mit uns verbunden sind, auferlegen;
- Kopieren, Erstellen und Speichern von urheberrechtlich geschützten oder anderen urheberrechtlich geschützten Informationen auf unserer Website, mit Ausnahme derjenigen, die von den Banken abgerufen oder von Ihnen in den Chatrooms im Zuge der Nutzung unserer Website erstellt werden. Um Zweifel auszuschließen, gewähren Sie uns durch die Nutzung unserer Website ein persönliches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares (es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben), unwiderrufliches und territorial unbegrenztes Recht, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen anzunehmen (zu empfangen), zu speichern, zu analysieren, zu vernichten und anderweitig zu nutzen. Wir haben das Recht, jeden Beitrag, den Sie auf unserer Website veröffentlichen, zu entfernen, wenn Ihr Beitrag unserer Meinung nach nicht mit den in diesen Bedingungen festgelegten Inhaltsstandards übereinstimmt.
Sie dürfen Informationen über unsere Website, die Dienste und Funktionen verwenden, die absichtlich zum Herunterladen von dieser Website zur Verfügung gestellt wurden, vorausgesetzt, dass:
- alle Eigentumshinweise erhalten bleiben,
- diese Informationen nur zu nicht-kommerziellen Informationszwecken verwendet werden und nicht kopiert oder in anderen Medien veröffentlicht werden,
- keine Änderungen an diesen Informationen vorgenommen werden, und
- keine zusätzlichen Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf diese Dokumente gegeben werden.
Sie sind verantwortlich für:
- die Sicherung Ihrer Inhalte, die Sie in unser System einstellen und die Sie für wichtig erachten;
- die Konfiguration Ihrer Informationstechnologie, Computerprogramme und Ausrüstung für den Zugriff auf unsere Website;
- die Verwendung eines Malware-Schutzes;
- die Verwaltung Ihres Unternehmens und Ihrer Finanzen.
Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen nach eigenem Ermessen jederzeit ganz oder teilweise zu ändern. Sie sollten daher regelmäßig prüfen, ob die aktuell geltende Fassung für Sie akzeptabel ist. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie in angemessener Weise informieren.
Falls Sie dazu aufgefordert werden, Änderungen, Ergänzungen oder neue Bedingungen zu akzeptieren, kann Ihr Zugang zu bestimmten Diensten, wie den Aggregationsdiensten, den Kreditlimitdiensten und der Kreditvermittlung, bis zur Zustimmung eingeschränkt werden. Sollten Sie den Änderungen nicht zustimmen, könnte die Aktualisierung Ihrer Bankkonten im System nicht möglich sein, was möglicherweise ein Verzugsereignis gemäß den Allgemeinen Kreditbedingungen Ihres Kreditvertrags darstellt.
Sollten Sie Bedenken oder Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um gemeinsam eine passende Lösung zu finden. Bitte prüfen Sie die Allgemeinen Kreditbedingungen und wenden Sie sich an unser Kundenbetreuungsteam, um Ihre Optionen zu besprechen.
Wir können nach eigenem Ermessen Änderungen an der Website vornehmen, die sich auf das Design der Webseiten, Funktionen und Dienste auswirken können. Wir werden Sie in angemessener Weise über die wichtigsten Änderungen informieren.
Vorausgesetzt, dass wir unsere Haftung Ihnen gegenüber nicht ausschließen oder einschränken, wenn dies nach geltendem Recht unzulässig wäre, gilt Folgendes.
- Wir können nicht garantieren, dass Dateien oder andere Daten, die Sie von dieser Website herunterladen, frei von Malware, Schadsoftware oder anderen schädlichen Inhalten sind. Sie sind immer für die Verwendung Ihrer eigenen Malwareschutzsoftware verantwortlich.
- Wenn ein von uns gelieferter fehlerhafter digitaler Inhalt ein Ihnen gehörendes Gerät oder einen digitalen Inhalt beschädigt und dies durch unser Versagen bei der Anwendung angemessener Sorgfalt und Sachkenntnis verursacht wird, werden wir den Schaden entweder reparieren oder Ihnen eine Entschädigung zahlen. Wir haften jedoch nicht für Schäden, die Sie hätten vermeiden können, wenn Sie unseren Rat befolgt hätten, diese Website nicht als Verbraucher zu nutzen.
- Wir schließen alle stillschweigenden Bedingungen, Garantien, Zusicherungen oder sonstigen impliziten Bestimmungen aus.
- Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die angebotenen Lösungen und Dienstleistungen für einen vom Kunden beabsichtigten oder vorausgesetzten Zweck geeignet sind.
- Wenn Sie diese Website oder unsere Dienste als Verbraucher nutzen, übernehmen wir keinerlei Haftung für Schäden oder Verluste jeglicher Art. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf, entgangenen Gewinn, Geschäftsverluste, Geschäftsunterbrechungen, den Verlust von Geschäftsmöglichkeiten sowie jegliche direkten, indirekten, zufälligen oder Folgeschäden, einschließlich Personen- oder Sachschäden.
- Sollten wir ungeachtet der anderen Bestimmungen dieser Bedingungen Ihnen gegenüber für Schäden oder Verluste haftbar sein, die sich aus Ihrer Nutzung der Website oder eines Inhalts ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen, so übersteigt unsere Haftung in keinem Fall den Gesamtbetrag der Abonnements für die jeweiligen Dienste oder Funktionen der Website, die in den sechs Monaten vor dem Datum der ersten Forderung an uns bezahlt wurden.
- Die Inhalte auf unserer Website sowie alle Mitteilungen, die Sie von unserem Supportpersonal oder im Rahmen unserer Dienstleistungen erhalten, dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Beratung dar, auf die Sie sich verlassen sollten. Wir bieten keine finanzielle, geschäftliche, buchhalterische, technische, industrielle, handelsbezogene oder sonstige Beratung an. Dies gilt u.a. für die von uns bereitgestellten monatlichen Berichte und Analysen über die Finanzlage unserer Kunden. Diese Berichte basieren auf internen Analysemethoden und enthalten Informationen und Indikatoren, wie zum Beispiel Performance, Branchenvergleiche, Dynamik der Einnahmen und Ausgaben, Netto-Cashflow, Vertriebsdynamik-Score, Risiken, Kostenstruktur, Sparpotenziale, Umsatzveränderungen, (mögliches) Kreditlimit sowie Angaben zur Transparenz.
- Die in diesen Berichten und anderen Mitteilungen enthaltenen Informationen stellen keine verbindliche Bewertung oder Garantie dar. Das Kreditlimit kann durch diese Informationen und Indikatoren beeinflusst werden, jedoch besteht keine direkte oder automatische Verbindung zwischen den Indikatoren und der Festlegung des Kreditlimits. Entscheidungen bezüglich Kreditlimits erfolgen nach unserem alleinigen Ermessen und unter Berücksichtigung weiterer interner und externer Faktoren.
- Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage der auf unserer Website, in unseren Berichten oder durch unser Supportpersonal bereitgestellten Informationen getroffen werden. Bevor Sie auf Basis dieser Inhalte handeln oder von einer Handlung absehen, empfehlen wir, professionellen oder fachlichen Rat einzuholen.
- Jegliche Informationen und Materialien von anderen Nutzern wurden von uns nicht überprüft oder genehmigt. Die von anderen Nutzern geäußerten Ansichten stellen nicht unsere Ansichten oder Werte dar. Wenn Sie sich über solche Informationen und Materialien beschweren möchten, wenden Sie sich bitte an uns.
- Obwohl wir uns in angemessener Weise bemühen, die Informationen auf unserer Website zu aktualisieren, geben wir keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte auf unserer Website. Wir garantieren nicht, dass unsere Website fehlerfrei oder immer verfügbar ist oder dass ihr Betrieb nicht unterbrochen wird. Wir garantieren auch nicht, dass der Inhalt unserer Website immer verfügbar ist oder dass etwaige Mängel behoben werden oder dass die Nutzung dieser Website zu bestimmten Ergebnissen führt. Die Website und der Inhalt werden auf einer "as-is"- und "as-available"-Basis bereitgestellt.
- Wenn unsere Website Links zu anderen Websiten und Ressourcen enthält, die von Dritten bereitgestellt werden, dienen diese Links nur zu Ihrer Information. Solche Links sind nicht als Billigung dieser verlinkten Websiten oder der Informationen, die Sie dort erhalten, durch uns auszulegen. Sofern wir nicht ausdrücklich darauf hinweisen, haben wir keine Kontrolle über den Inhalt dieser Websiten oder Ressourcen.
Sollte eine der Bestimmungen dieser Bedingungen für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, so sind diese Bestimmungen auf das notwendige Mindestmaß zu beschränken oder zu streichen und durch eine gültige Bestimmung zu ersetzen, die die Absicht dieser Bedingungen am besten verkörpert, so dass diese Bedingungen in vollem Umfang in Kraft und wirksam bleiben. Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und uns in Bezug auf Ihre Nutzung der Website und den Erhalt von Dienstleistungen dar.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Bedingungen und den Informationen auf der Website haben die vorliegenden Bedingungen Vorrang in Bezug auf die Nutzung des betreffenden Teils der Website oder des betreffenden Dienstes.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder einem Teil davon ergeben, ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von Puls Technologies GmbH. Diese Bedingungen sowie jeder Teil davon unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss der Normen zum Kollisionsrecht.
Die englische Version dieser Bedingungen ist nur eine vereinfachte Übersetzung. Die verbindliche Sprache dieser Bedingungen ist Deutsch. Die deutsche Fassung dieser Bedingungen ist maßgebend.
Elektronische Kommunikation
Die elektronische Kommunikation genügt für alle Zwecke, es sei denn, die Schriftform ist gesetzlich erforderlich. Anweisungen, die über unsere Website erteilt werden, einschließlich der Deaktivierung von Dienstleistungen, sind auch ohne Schriftform gültig.
Unsere Rechnungen werden ausschließlich elektronisch ausgestellt. E-Mails und gelegentliche schriftliche Mitteilungen von uns bedürfen keiner Unterschrift.
Wir sind nicht verpflichtet, schriftliche Antworten zu verfassen und können bzw. werden auf Briefe per E-Mail oder über das Intercom-System antworten.
Wir erbringen die auf oder über diese Website angebotenen Dienstleistungen und damit verbundenen Funktionen nicht
- für Verbraucher (manchmal auch als Privatkunden bezeichnet);
- für öffentlich-rechtliche Körperschaften;
- für hoheitliche und andere staatliche Stellen, einschließlich und ohne Einschränkung für Kommunen sowie für Regierungsbehörden.
Die Dienste richten sich an Unternehmen, unabhängig davon, ob sie im Handelsregister eingetragen sind oder nicht.
Sie sichern hiermit zu und gewährleisten, dass:
- wenn Sie im Namen einer juristischen Person handeln, Sie dies in Ihrer Eigenschaft als Kaufmann tun;
- wenn Sie ein Unternehmen sind – unabhängig davon, ob Sie im Handelsregister eingetragen sind oder nicht – oder ein solches Unternehmen vertreten, Sie in Ihrer Eigenschaft als Unternehmer handeln (Juristische Personen, Kaufleute und Unternehmer werden im Folgenden gemeinsam als "Unternehmen" bezeichnet);
- Sie kein einzelner Verbraucher (nachfolgend "Verbraucher" genannt) sind.
Durch die Nutzung dieser Website sowie aller von uns angebotenen Dienstleistungen im Namen einer juristischen Person sichern und gewährleisten Sie, dass Sie über alle erforderlichen Vollmachten und Befugnisse verfügen, einschließlich der Befugnis, Verträge abzuschließen, die für die juristische Person verbindlich sind und Kosten verursachen.
Es besteht die Möglichkeit, eine Demonstration der Plattform zu buchen, indem über die Schaltfläche "Demo buchen" ein Termin ausgewählt wird.
Die Demo wird in Form eines Videoanrufs durchgeführt, in dem die Funktionalitäten der Website erläutert und vorgeführt werden. Dabei wird gezeigt, welche Funktionen zur Verfügung stehen würden, falls ein Puls-Konto genutzt wird.
Die Demo dient ausschließlich der Vorstellung der Funktionalitäten. Sie ist weder für Beratungszwecke noch als technischer Support vorgesehen. Für individuelle Beratung oder technische Unterstützung steht das Kundenbetreuungsteam zur Verfügung.
Im Rahmen dieser Bedingungen bedeutet der Anschluss Ihres Bankkontos an unser Puls-SaaS-System bzw. unsere Plattform Folgendes:
- Sie werden an finAPI GmbH, ein von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) lizenziertes und reguliertes deutsches Unternehmen, weitergeleitet und erteilen dort einen direkten Auftrag.
- Sie müssen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von finAPI zustimmen.
Wenn Sie Ihr Bankkonto mit unserem System verbinden:
- Übermitteln Sie Ihre Online-Banking-Zugangsdaten (z. B. Benutzername und Passwort) direkt an finAPI. Wir haben keinen Zugang zu diesen Daten.
- Die von finAPI abgerufenen Kontodaten werden automatisch in unser System übertragen und Ihrem Puls-Konto zugeordnet.
- Der Zugriff von finAPI auf Ihr Bankkonto erfolgt über spezielle Bankschnittstellen, die nach der EU-Richtlinie 2015/2366 (PSD2) für den sicheren Abruf von Zahlungsdaten vorgesehen sind.
- Ihre verschlüsselten Daten werden sicher in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert.
- Die übertragenen Kontodaten werden in unserem System verarbeitet, um die von uns angebotenen Dienstleistungen zu erbringen.
Wir erhalten zu keinem Zeitpunkt Zugang zu Ihren Online-Banking-Diensten oder Bankkonten. Puls ist nicht verantwortlich für die von finAPI für Sie erbrachten Dienstleistungen.
Die Verbindung zu Ihrem Bankkonto über finAPI bleibt für einen Zeitraum von drei Monaten aktiv. Nach Ablauf dieser Frist oder wenn Sie eine neue Verbindung über finAPI zu einem anderen Anbieter herstellen, erlischt die bestehende Verbindung automatisch. Um den Zugriff wiederherzustellen, müssen Sie die Verbindung aktiv erneuern und den Zugriff erneut autorisieren.
Solange Sie Kreditnehmer sind, sind Sie verpflichtet, Ihre Autorisierung (Authentifizierung, Login), die Sie finAPI zum Abruf der Daten von mindestens einem der in unserem System verbundenen Bankkonten erteilt haben, innerhalb von drei (3) Kalendertagen nach Ablauf zu erneuern.
Unabhängig von der Anzahl der angeschlossenen Bankkonten und der Anzahl der Unternehmen, zu denen diese Bankkonten gehören, stellt der Anschluss jedes Bankkontos, das zu einem Unternehmen gehört (oder von diesem kontrolliert wird), Ihre Bestätigung, Zusicherung und Garantie dar, dass
- Sie der tatsächliche und rechtmäßige Inhaber der Online-Bankkontodaten (ID, Passwort, 2FA-Schlüssel) sind, die für den Zugriff auf dieses Bankkonto und dessen Betrieb erforderlich sind;
Sie ordnungsgemäß bevollmächtigt sind, jederzeit und in allen Angelegenheiten im Namen der betreffenden Einrichtung zu handeln:
- entweder kraft Gesetzes (z. B. als Geschäftsführer) oder durch eine Vollmacht; und
- wenn das gemeinsame Handeln mehrerer Geschäftsführer, leitender Angestellter oder Vertreter gesetzlich oder in den Gesellschaftsunterlagen des betreffenden Unternehmens vorgeschrieben ist;
- Ihre Zustimmung zu der rechtsverbindlichen Beziehung (Vertrag) zwischen diesem Unternehmen und uns und deren Ausführung.
Dieselben Bankkonten eines Unternehmers können in mehreren Puls-Konten gleichzeitig angeschlossen werden.
Wenn Sie nur die Bankkonten eines oder mehrerer Verbraucher verbinden, kann kein Kreditlimit eingerichtet werden. Wir berücksichtigen und analysieren nicht die Bankdaten von Verbrauchern für die Berechnung von Kreditlimits und erlauben Verbrauchern nicht, Kredite zu beantragen.
Wenn Sie ein Bankkonto eines Unternehmers anschließen, sind wir berechtigt, das Know-Your-Client-Verfahren in Bezug auf den Unternehmer, die Geschäftsführer, Aktionäre und wirtschaftlich Berechtigten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchzuführen.
Wenn Ihre finanzielle Situation auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Daten als geeignet für die Aufnahme eines Kredits eingestuft wird, wird Ihnen ein Kreditlimit zugewiesen. Dabei gilt jedoch, dass das Kreditlimit weder ein dauerhaftes Angebot für einen Kredit noch eine Verpflichtung zur Kreditvergabe darstellt. Das Kreditlimit ist der maximale Betrag, den Sie als Kredit anfragen können.
Die Berechnung und Aktualisierung eines Kreditlimits sowie die Feststellung einer Kreditunfähigkeit (Kreditlimit "0") erfordern den Einsatz sowohl menschlicher als auch maschineller Ressourcen. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig, auch wenn das festgelegte Kreditlimit niedrig bzw. unzureichend ist oder kein Kreditlimit gewährt wird.
Sie können von uns aufgefordert werden, zusätzliche Geschäftskonten Ihres Unternehmens oder weiterer Unternehmen, die wir als wirtschaftlich verbunden einstufen, anzuschließen, um das Kreditlimit zu aktivieren, zu erhöhen oder anzupassen.
Nach einer Anpassung kann das Kreditlimit sowohl steigen als auch sinken. Sollten die angeforderten Konten nicht angeschlossen werden, kann dies zur Deaktivierung des Kreditlimits oder zur festgelegten Kreditunfähigkeit (das Kreditlimit "0") führen.
Die Zeit, die Sie für das Anschließen weiterer Konten benötigen, verlängert den Bewertungsprozess der Kreditfähigkeit sowie die Berechnung des Kreditlimits.
Wenn Sie einen Kredit in Anspruch nehmen möchten, können Sie ihn beantragen, indem Sie den Kreditbetrag im Rahmen des zugewiesenen Kreditlimits festlegen, die Kreditdauer auswählen und auf die Schaltfläche "Kredit beantragen" klicken.
Nach Betätigung der Schaltfläche "Kreditantrag" werden Sie von unserem Manager kontaktiert, um die Online-Video-Identifizierung gemäß den Anforderungen der Abgabenordnung und die Identifizierung gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) zu veranlassen. Bitte beachten Sie, dass sowohl die auftretende Person als auch alle wirtschaftlich Berechtigten im Sinne des Geldwäschegesetzes identifiziert werden müssen. Falls die Ausführung Ihrerseits durch einen Vertreter erfolgt, der auf der Grundlage einer nicht notariell beglaubigten Vollmacht handelt, ist die Identifizierung der Person, die die Vollmacht unterzeichnet hat, erforderlich. Die zu identifizierenden Personen werden von uns festgelegt.
Ist die Identifizierung erfolgreich, erhalten Sie den Entwurf des Kreditvertrags, den Sie unterschreiben und an den Absender zurücksenden müssen. Anschließend erhalten Sie die vom Kreditgeber unterzeichnete elektronische Kopie Ihres Vertrags.
Falls der Kreditnehmer eine juristische Person ist, ist eine selbstschuldnerische Bürgschaft erforderlich. Der Entwurf der Bürgschaft wird zusammen mit dem Entwurf des Kreditvertrags übermittelt. Die bürgende Person wird von uns festgelegt.
Durch die Beantragung eines Kredits erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle uns zur Verfügung stehenden Informationen über Ihre Unternehmen und Sie, einschließlich der Geschäftskontodaten und Ihrer personenbezogenen Daten, an den Kreditgeber übermittelt werden, insbesondere zur Bearbeitung der Kreditvergabe und zur Erfassung der Bürgschaft.
Obwohl wir Ihnen Ihr Kreditlimit anzeigen, sind wir keine Bank und vergeben keine Kredite. Der Kreditgeber ist die Montold SME Lending Fund GmbH & Co KG (HRA 55049 B, Lietzenburger Straße 107, 10707 Berlin), ein in Deutschland registrierter inländischer spezialisierter geschlossener Fonds im Sinne von §1(6) KAGB (der "Fonds"). Der Fonds ist ein bei der BaFin registrierter (Reg.-Nr. 70162347) alternativer Investmentfonds.
Der Kreditgeber ist der Fonds, der über seine externe Verwaltungsgesellschaft Montold Asset Management GmbH (HRB 212227 B, Lietzenburger Straße 107, 10707 Berlin, "Montold") handelt. Die Montold ist ebenfalls bei der BaFin registriert (Reg. Nr. 10156973).
Puls ist bestrebt, seine Dienstleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Besonderes Augenmerk wird auf die Erhöhung der Genauigkeit der Algorithmen gelegt, die zur Berechnung der Kreditfähigkeit eingesetzt werden. Hierfür ist eine Analyse des finanziellen Verhaltens von Unternehmen nach der Kreditaufnahme erforderlich.
Daher ist es eine wesentliche Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Kreditvermittlungsdienste, dass die geschäftlichen Bankkonten auch nach der Kreditaufnahme weiterhin mit unserer SaaS-Plattform verbunden bleiben, bis der jeweilige Kredit vollständig zurückgezahlt wurde.
Mit der Beantragung eines Kredits verpflichten Sie sich, die bereits verbundenen geschäftlichen Bankkonten auf unserer Puls-SaaS-Plattform angeschlossen zu halten, bis sämtliche über uns vermittelten Kredite vollständig getilgt sind. Dementsprechend sind der Kreditlimitverwaltungsdienst und der Multibankingdienst für die gesamte Dauer des Kredits in Anspruch zu nehmen und entsprechend zu vergüten. Die Abmeldung von diesen Diensten wird erst nach der vollständigen Rückzahlung des Kredits möglich.
Sollte die Bankkontoverbindung im Puls-Konto für mehr als 7 Tage nicht aktualisiert werden, wird das Kreditlimit deaktiviert. Falls das Kreditlimit aufgrund einer fehlenden Aktualisierung deaktiviert wird:
- gerät der Nutzer in Verzug mit den Kreditkonditionen des Kreditvertrags mit dem Kreditgeber.
- gerät der Nutzer in Verzug gemäß diesen AGB, was zur Löschung des Nutzerkontos ohne vorherige Ankündigung führen kann.
- kann der Kreditgeber nach eigenem Ermessen eine einstweilige Verfügung beantragen, um den Kreditnehmer zur Aktualisierung der Bankkontodaten zu verpflichten.
Mit dem Eingehen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen, sofern Sie sich nicht in einer Testphase befinden, Gebühren für die Dienstleistungen berechnen. Sie stimmen unseren Gebühren ebenfalls zu, indem Sie die entsprechenden Dienstleistungen im Einstellungsbereich Ihres Puls-Kontos aktivieren oder aktiviert lassen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, ob die Dienstleistungen in Ihrem Puls-Konto aktiviert oder deaktiviert sind.
Durch die Erstellung Ihres Puls-Kontos und/oder die Zustimmung zur Testphase erkennen Sie ausdrücklich an und bestätigen, dass Sie selbst für die Festlegung des Umfangs Ihres Abonnements verantwortlich sind. Standardmäßig werden alle Dienste angezeigt und bleiben aktiviert.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Vorauszahlungen für die Services berechnen. Sie zahlen, nachdem die Services für Sie erbracht wurden. Dennoch erfassen wir Ihre Abonnements in Echtzeit. Die anfallenden Gebühren bleiben bis zum Ende Ihres Abonnementzeitraums gültig. Die Gebühren fallen täglich an und werden am Ende jedes Nutzungstages für jede entsprechende Dienstleistung fällig. Sofern wir Sie nicht anders in Ihrem Puls-Konto benachrichtigen, werden wir Ihr Konto monatlich belasten.
Sie finden die monatlichen Rechnungen für die Dienste mit der Beschreibung der erbrachten Dienste in Ihrem Puls-Konto.
Alle Rechnungen sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungsstellung zu begleichen. Das Fälligkeitsdatum wird dementsprechend auf 7 Tage nach dem Rechnungsdatum festgelegt. Bei erteiltem SEPA-Mandat kann die Kontobelastung jederzeit nach Ausstellung der jeweiligen Rechnung erfolgen.
Die Liste der Dienste, die Sie abonniert haben, steht Ihnen im Abschnitt Einstellungen Ihres Puls-Kontos zur Verfügung. Sollten Sie sich dafür entscheiden, einige oder alle Dienste nicht zu abonnieren, müssen Sie diese im Abschnitt Einstellungen deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die Planner-Funktion deaktivieren, jedoch weiterhin Daten in den Planner hochladen, die Berechnung der Gebühren automatisch wieder aufgenommen wird. Das Hochladen von Daten in den Planner entspricht der Aktivierung der Planner-Funktion, sofern diese nicht bereits aktiviert ist.
Die Gebühren, die Sie für die gewählten Dienste zahlen, können Sie im Abschnitt Einstellungen abrufen.
Wir können die Abonnementgebühren jederzeit nach eigenem Ermessen ändern.
Die derzeit geltenden Abonnementgebühren für die entsprechenden Services werden Ihnen im Abonnement-Dialog mit der Liste der Dienstleidtungen sowie auf der Seite Ihres Puls-Kontos angezeigt.
Die Zahlungen werden per SEPA-Lastschrift eingezogen. Beim Eröffnen Ihres Puls-Kontos werden Sie aufgefordert, ein SEPA-Mandat auszufüllen und zu bestätigen, um uns die Abbuchung der Gebühren zu ermöglichen. Falls wir zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung eine Testphase für neue Nutzer anbieten, können Sie das Ausfüllen des SEPA-Mandats zunächst überspringen; jedoch wird die Aufforderung zur Bereitstellung des Mandats erscheinen, sobald die Testphase abgelaufen ist.
Nach Ablauf Ihres Abonnements wird dieses automatisch verlängert, wobei die zum Zeitpunkt der Verlängerung gültigen Gebühren gelten.
Mit der Eröffnung eines Puls-Kontos beginnt automatisch eine Testphase. Diese dauert in der Regel 7 Kalendertage und endet unabhängig von Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen oder sonstigen nicht-geschäftlichen Tagen.
Während der Testphase stehen den Kunden alle Funktionen der Plattform uneingeschränkt zur Verfügung. Die in diesem Zeitraum erbrachten Dienstleistungen sind kostenlos. Falls kostenpflichtige Dienstleistungen während der Testphase deaktiviert werden, fallen keine Gebühren an, es sei denn, die betreffenden Dienstleistungen werden später wieder aktiviert. Dies bedeutet unter anderem, dass während der Testphase eine Prüfung der Kreditfähigkeit sowie die Berechnung eines möglichen Kreditlimits kostenlos erfolgen kann.
Bleiben kostenpflichtige Dienstleistungen während der Testphase aktiviert, werden die entsprechenden täglichen Gebühren ab dem ersten Tag nach Ablauf der Testphase fällig.
In bestimmten Fällen kann die Testphase verlängert werden. Eine Verlängerung erfolgt jedoch ausschließlich nach unserem Ermessen und als Kulanzleistung. Kunden haben keinen Anspruch auf eine Verlängerung, und ein nicht berechnetes oder nicht ausreichendes Kreditlimit führt in der Regel nicht zu einer Verlängerung der Testphase. Informationen hierzu erhalten Sie individuell von unserem Kundenbetreuungsteam.
Abgesehen von der Gebührenfreiheit unterscheidet sich die Testphase nicht von der regulären Nutzung unserer Dienstleistungen. Sie unterliegt den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sofern Sie kein ausstehendes Kredit haben, können Sie sich jederzeit von jedem Service abmelden:
- durch Deaktivierung der Dienste im Abschnitt Einstellungen Ihres Puls-Kontos;
- durch Beendigung Ihres Puls-Kontos,
wobei jedoch kein Anspruch auf Rückerstattung besteht. Wir akzeptieren Zahlungen in dem Verständnis, dass der Zahlende zur Zahlung berechtigt ist. Rückerstattungen werden weder aufgrund von Zahlungen durch unbefugte oder unzureichend befugte Personen noch aufgrund der Tatsache gewährt, dass die Zahlung von einem persönlichen Bankkonto aus erfolgt ist.
Die Deaktivierung der Dienstleistungen und/oder die Kündigung Ihres Puls-Kontos erfordert weder eine Kündigungsfrist, noch die Schriftform oder einen wichtigen Grund.
Wir akzeptieren eine solche Deaktivierung und/oder Kündigung mit sofortiger Wirkung. Eine Schlussrechnung für den letzten Abrechnungszeitraum – in der Regel für den Zeitraum vom ersten Tag des Monats bis zum Kündigungsdatum – wird im Folgemonat ausgestellt.
Sofern das SEPA-Mandat nicht widerrufen wird, erfolgt die Abbuchung des fälligen Betrags wie gewohnt per SEPA-Lastschrift. Wird das SEPA-Mandat vor der Abbuchung widerrufen, sind Sie verpflichtet, den ausstehenden Betrag direkt zu begleichen.
Sie können Ihr Puls-Konto jederzeit deaktivieren. Bitte nutzen Sie hierfür den Abschnitt Einstellungen in Ihrem Konto.
Nach der Deaktivierung verlieren Sie den Zugang zu sämtlichen Funktionen unseres Systems.
Bitte beachten Sie, dass alle vor der Deaktivierung erbrachten Dienstleistungen weiterhin bezahlt werden müssen. Die Deaktivierung des Kontos führt nicht zur Stornierung bereits ausgestellter oder noch auszustellender Rechnungen.
Trotz der Deaktivierung oder Löschung des Puls-Kontos können kundenbezogene automatische E-Mails für einen begrenzten Zeitraum weiterhin versendet werden. Dies liegt an systembedingten Abläufen, die einige Wochen in Anspruch nehmen können.
Wir legen großen Wert auf Pünktlichkeit und eine reibungslose Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden. Verzögerungen bei Zahlungen stören nicht nur unsere internen Abläufe, sondern verursachen auch zusätzliche Kosten sowie personellen und finanziellen Aufwand. Dies beeinträchtigt unsere Effizienz und unsere Fähigkeit, die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Um dies zu vermeiden und einen Beitrag zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr gemäß der Richtlinie 2011/7/EU zu leisten, führen wir die folgenden Maßnahmen ein:
Kommt es zu einer Nichtzahlung oder verspäteten Zahlung der geschuldeten Beträge, tritt der Zahlungsverzug automatisch und ohne weitere Mahnung ab dem Tag nach dem Fälligkeitsdatum ein. In diesem Fall wird eine pauschale Entschädigung für Einziehungskosten in Höhe von 40 € gemäß § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB berechnet. Zusätzlich behalten wir uns das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
Ein widerrufenes oder abgebrochenes SEPA-Mandat sowie eine zurückgegebene (rückbelastete) Zahlung gelten ebenfalls als Zahlungsverzug und führen unmittelbar zur Anwendung der oben genannten Maßnahmen.
Etwaige Rücklastschriftgebühren werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass zur Kündigung von Abonnements zunächst die entsprechenden Dienstleistungen in Ihrem Puls-Konto deaktiviert werden müssen (siehe das entsprechende Kapitel in diesen AGB). Der bloße Widerruf des SEPA-Mandats genügt nicht für eine Kündigung.
Zur effizienten Abwicklung offener Forderungen beauftragen wir grundsätzlich spezialisierte Inkassounternehmen mit dem Forderungseinzug. Die Beauftragung eines Inkassounternehmens führt zu zusätzlichen Kosten, die vom säumigen Kunden zu tragen sind.
Alle Parteien sind verpflichtet, die ihnen zur Verfügung gestellten Informationen vertraulich zu behandeln. Dies entspricht den gesetzlichen Vorgaben zum Schutz des fairen Wettbewerbs und des Handels, insbesondere den Regelungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Alle Informationen, die wir über das Geschäft des Kunden erhalten, werden vertraulich behandelt. Ebenso müssen sämtliche von uns bereitgestellten Informationen als vertraulich betrachtet werden. Dazu gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich:
- Informationen zu Lieferanten oder Bestellern,
- Bankverbindungen,
- Finanzinformationen,
- Kreditbedingungen und Zinssätze der vermittelten Kredite.
Mit Ihrer Zustimmung zu diesen AGB räumen Sie uns folgende Rechte ein:
- Sie gewähren uns ein nicht exklusives, nicht übertragbares Recht, auf die von Ihnen abgerufenen und in unser System eingegebenen Bankkontodaten zuzugreifen und diese zu nutzen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Dieses Recht gilt nur für die Dauer der Nutzung unserer Dienstleistungen und ist auf das Gebiet der EU beschränkt.
- Sie gestatten uns außerdem, die von Ihnen abgerufenen und in unserem System gespeicherten Bankkontodaten für die Entwicklung unserer Software im Bereich des maschinellen Lernens sowie für wissenschaftliche Zwecke zu verwenden. Dieses Recht ist nicht exklusiv, übertragbar an Dritte, unwiderruflich und zeitlich sowie geografisch unbegrenzt. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Daten anonymisiert werden und nicht mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht werden können.
Bitte beachten Sie, dass eine vollständige Löschung Ihrer Daten erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen möglich ist:
- Falls eine Rechnung erstellt wurde: Die Daten werden für buchhalterische Zwecke gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt.
- Falls ein Konto verbunden wurde: Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gespeichert.
Puls Technologies GmbH (im Folgenden: "wir", "uns") freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website https://www.pulsproject.de (im Folgenden: "Website").
Unser Grundsatz ist es, nur das zu sammeln, was wir brauchen, und diese Informationen ausschließlich zu verarbeiten, um Ihnen den Service zu bieten, den Sie erwarten.
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DSGVO") ist:
Puls Technologies GmbH
Lietzenburger Straße 107
10707 Berlin
info@pulsproject.de
Unser ernannter Datenschutzbeauftragter ist:
Kertos GmbH
Briennerstraße 41
80333 München
Deutschland
E-Mail: dsb@kertos.io
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z. B. Informationen wie Ihr Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. das Erheben, Abfragen, Nutzen, Speichern oder Übermitteln) bedarf immer einer Rechtsgrundlage wie Ihrer Einwilligung.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies technisch erforderlich ist, um eine funktionsfähige Website und unsere Inhalte und Dienste oder Informationen bereitzustellen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen und diese nutzen, erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Logdatei gespeichert.
Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Computers,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL),
- den verwendeten Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie den Namen Ihres Zugangsanbieters.
Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung einer reibungslosen Verbindung zur Website
- Sicherstellung der komfortablen Nutzung unserer Website
- Für IT-Sicherheitszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website und zur Ermöglichung einer sicheren und komfortablen Nutzung erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Sobald die vorgenannten Daten für die Darstellung der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht (spätestens nach 30 Tagen). Die Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Der Nutzer hat daher keine Möglichkeit zu widersprechen. Eine weitere Speicherung erfolgt im Einzelfall, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Für das Hosting der Website nutzen wir einen externen Dienstleister, Webflow, Inc. Ihre personenbezogenen Daten werden an Webflow weitergegeben, um die Dienstleistungen bereitzustellen. Die Server von Webflow befinden sich in den Vereinigten Staaten, weshalb es möglich ist, dass die erhobenen personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Webflow ist nach dem EU-U.S. Privacy Framework zertifiziert, weshalb solche Übertragungen auf der rechtlichen Grundlage gemäß Artikel 45 DSGVO basieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Webflow (https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy) oder fragen Sie uns nach der abgeschlossenen Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (DPA).
Des Weiteren nutzen wir für das Hosting der Website Amazon Web Services (AWS). Für Übertragungen in die USA ist AWS nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. AWS verfügt über Server in verschiedenen Ländern. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit der Server finden Sie unter (https://aws.amazon.com/about-aws/global-infrastructure/). Weitere Informationen zu datenschutzrelevanten Themen bei AWS finden Sie unter: https://aws.amazon.com/compliance/gdpr-center/.
Um Ihre Anfragen besser beantworten zu können, können Ihre personenbezogenen Daten an Intercom, einen KI-unterstützten Kundenservice-Anbieter, übermittelt werden. Die Server von Intercom befinden sich in den Vereinigten Staaten und stützen sich auf das EU-US Privacy Framework, weshalb solche Übertragungen auf der rechtlichen Grundlage gemäß Artikel 45 DSGVO basieren. Für Unternehmensgruppen außerhalb der USA stützt sich Intercom auf Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Intercom (https://www.intercom.com/legal/privacy#sharing-your-personal-data).
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie Titel, Name, Inhalt der E-Mail und Ihre E-Mail-Adresse, verarbeitet.
Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage ordnungsgemäß bearbeiten zu können. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Die oben beschriebene Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Falls Ihre Anfrage der Vorbereitung des Abschlusses eines Vertrages dient, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
Sobald Ihre Anfrage bearbeitet und die betreffende Angelegenheit abschließend geklärt wurde, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht. Eine weitere Speicherung kann in Einzelfällen erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
Auf unserer Website werden verschiedene Trackingtechnologien verwendet. Diese umfassen unter anderem das Setzen von Cookies, die Erstellung eines wiedererkennbaren Wertes durch Kombination verschiedener Geräte- und Browserinformationen (Device Fingerprinting) oder auch die Nutzung von sogenannten „Universal-IDs“. Im Folgenden wird der Oberbegriff „Cookies“ verwendet für jegliche Trackingtechnologie.
Cookies sind Datensätze, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und die es Ihrem Browser ermöglichen, neu zugeordnet zu werden. Cookies speichern Informationen wie z.B. Ihre Spracheinstellungen, für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website oder die Eingaben, die Sie dort machen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die im Internetbrowser des Nutzers gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen wird und die Sitzungscookies gelöscht werden. Permanente oder dauerhafte Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und im Browser des Nutzers für einen vordefinierten Zeitraum gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die der Nutzer besucht. Nur diese Website ist berechtigt, Informationen aus den Cookies zu lesen.
Cookies von Drittanbietern werden von Organisationen gesetzt, die nicht die Website betreiben, die der Nutzer besucht.
Es kann auch zwischen technisch notwendigen, funktionalen und Werbe-Cookies unterschieden werden. Erstere sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten (z. B. die Speicherung der Spracheinstellung). Funktionale Cookies sammeln Informationen über das Verhalten des Nutzers und darüber, ob er Fehlermeldungen erhält. Werbe-Cookies hingegen werden verwendet, um dem Nutzer maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist aufgrund der beschriebenen Nutzungszwecke Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein Interesse an der nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung von funktionalen und werblichen Cookies anhand eines von uns auf der Website bereitgestellten Hinweises („Cookie-Banner") erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung ebenfalls nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten nicht mehr zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitere Speicherung findet im Einzelfall statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur bestimmte Cookies oder gar keine Cookies akzeptiert. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen auf unserer Website deaktivieren. Sie können über Ihre Browsereinstellungen auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Es ist auch möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionen unterscheiden können, bitten wir Sie, für die Konfigurationsmöglichkeiten das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers zu nutzen.
Zur Verwaltung der Benutzerzustimmung auf unserer Website verwenden wir Cookiebot von Usercentrics GmbH. Dieses Tool hilft uns, die Einhaltung der Vorschriften zur Verwendung von Cookies sicherzustellen, indem es die Zustimmung der Nutzer zu Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien erfasst und verwaltet. Detaillierte Informationen darüber, welche Cookies gesetzt werden und zu welchem Zweck, können Sie direkt in der Zustimmungsmanagement-Oberfläche von Cookiebot einsehen.
Für Details darüber, welche Cookies gesetzt werden, verweisen wir auf das Cookie-Management-Tool.
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die jeweils angegebenen Zwecke benötigen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an externe Empfänger weitergegeben, wenn wir dazu gesetzlich berechtigt sind oder wenn Sie eingewilligt haben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Empfänger:
Verarbeiter: Konzernunternehmen oder externe Dienstleister, z.B. in den Bereichen technische Infrastruktur und Abwicklung, Wartung und Zahlungsabwicklung, die sorgfältig ausgewählt und kontrolliert werden. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten nur nach unseren Weisungen verwenden.
Öffentliche Stellen: Behörden und staatliche Einrichtungen, wie z. B. Finanzbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte, an die wir personenbezogene Daten übermitteln (müssen), z. B. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
Internationale Datenübertragung
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Einige unserer Dienstleister können jedoch außerhalb des EWR in sogenannten „Drittländern" ansässig sein. Die Allgemeine Datenschutzverordnung stellt hohe Anforderungen an die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer. Alle unsere Datenempfänger müssen diese Anforderungen erfüllen. Bevor wir Ihre Daten an einen Dienstleister in einem Drittland übermitteln, wird jeder Dienstleister zunächst auf sein Datenschutzniveau hin überprüft. Ein Dienstleister wird nur dann ausgewählt, wenn er ein angemessenes Datenschutzniveau außerhalb des EWR nachweisen kann. Unabhängig davon, ob unsere Dienstleister innerhalb des EWR oder in Drittländern ansässig sind, muss jeder Dienstleister mit uns einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abschließen. Bei Dienstleistern außerhalb des EWR müssen zusätzliche Anforderungen erfüllt werden. Gemäß den Art. 44 ff. DSGVO können personenbezogene Daten an Dienstleister übermittelt werden, die mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (z. B. USA und UK).
- In unseren Vertrag mit dem Datenempfänger wurden Standardvertragsklauseln aufgenommen (einschließlich etwaiger zusätzlicher Maßnahmen, falls erforderlich).
- Weitere angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorgesehen (z. B. Binding Corporate Rules).
- In besonderen Ausnahmefällen gemäß Art. 49 DSGVO
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu verhindern, ergreifen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst werden.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass aufgrund der Struktur des Internets die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise von anderen Personen oder Institutionen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselte Daten – z.B. bei der Übermittlung per E-Mail – von Dritten eingesehen werden. Auf dies haben wir keinen technischen Einfluss. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Nutzer, die von Ihnen bereitgestellten Daten durch Verschlüsselung oder auf andere Weise vor Missbrauch zu schützen.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann auch dann erfolgen, wenn dies vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die vorgenannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung der Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist grundsätzlich freiwillig. Die Erhebung bestimmter Daten, wie Ihrer IP-Adresse, ist jedoch technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit sowie Stabilität unserer Dienste zu gewährleisten. Ohne die Bereitstellung dieser Daten kann die Nutzung unserer Website eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Wir verwenden keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse gemäß Artikel 22 DSGVO für die Bereitstellung unserer Website. Sollten wir solche Prozesse in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie separat darüber informieren, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden gesetzlichen Rechte gegenüber uns:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, z. B. über die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung zu verlangen, wenn die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden, wenn Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, z. B. wenn Sie glauben, dass die personenbezogenen Daten unrichtig sind.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Unbeschadet dieser Rechte haben Sie das Recht, sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.